TAKE THE COURAGE TO MOVE FORWARD
inspirierende Menschen
Yvonne Seitz, Head Diversity & Employer Attractiveness, AXA Winterthur
(Kommentare: 0)

Yvonne Seitz,
Head Diversity & Employer Attractiveness, AXA Winterthur
Yvonne Seitz hat den Bereich Diversity & Familiy Care bei der AXA Winterthur von Null auf mit viel Herzblut aufgebaut. Die Versicherungsgesellschaft wurde in 2011 mit dem Preis “Prix Balance” des Kantons Zürich ausgezeichnet und ist seit 2012 von der Fachstelle UND als familienfreundliches Unternehmen zertifiziert.
Ich traf Yvonne Seitz zum ersten Mal an einem Anlass von Zürcher Gesellschaft für Personal-Management in 2014 und war von Ihrer Energie, Ihrem Mut, Ihrer Herzlichkeit und Offenheit total begeistert.
An einem kalten und regnerischen Tag im Januar 2016 besuchte ich sie in den Räumlichkeiten der AXA in Winterthur, erfuhr viel Spannendes über ihre Arbeit und Projekte und erlebte aus nächster Nähe mit wieviel Leidenschaft und Passion sie ihre Themen vorantreibt.
Ich freue mich daher sehr, unser Gespräch als Start der Reihe “inspirierende Menschen” als weiteren Bestandteil meiner Plattform “take the courage to move forward” mit Ihnen zu teilen. An dieser Stelle möchte ich mich nochmals ganz herzlich bei Yvonne Seitz bedanken.
Wie würde Sie der Mensch, der Sie gut kennt mit wenigen Worten beschreiben?
Die drei passendsten Adjektive wären wohl vielseitig, aktiv und fröhlich.
Was ist für Sie mutig?
Mut ist ein grosses Wort – und muss wohl immer im Kontext gesehen werden. In Bezug auf die Arbeitswelt bedeutet es für mich, Dinge auszuprobieren, die ausserhalb der eigenen Komfortzone liegen - auch Dinge, denen gegenüber man anfangs vielleicht abgeneigt war. Mutig sein, heisst für mich auch, nie aufhören zu lernen und Dinge, die man gut und gerne macht, auch mal zu hinterfragen und allenfalls sogar loszulassen – dies, um wieder Neuem Platz zu machen.
Könnten Sie mir über eine Herausforderung in Ihrem Leben erzählen, die Sie gemeistert haben und wobei Sie wirklich Mut gebraucht haben? Was war Ihr Ziel?
Ich bin schon oft ins kalte Wasser gesprungen und habe Neues ausprobiert. So z. B. als ich meinen Job als Redaktorin, Moderatorin und Produzentin beim Schweizer Fernsehen nach 9 intensiven und spannenden Jahren aufgab, um mich bei der AXA Winterthur dem Thema «Vereinbarkeit von Beruf und Familie» anzunehmen. Das Themenfeld war für mich damals aus privaten Gründen (ich wurde zweifache Mutter) sehr aktuell. Es reizte mich, hierzu etwas Neues aufzubauen. Ich hatte damals ein sehr geringes Wissen in Bezug auf die Implementierung von Prozessen und hatte auch keine Ahnung, wie eine Grossfirma im Grossen wie im Kleinen funktioniert.
Wie ist es abgelaufen? Wie Sind Sie vorgegangen?
Als Journalistin war ich daran gewöhnt, überall, wo es mir als wichtig erschien, Fragen zu stellen – und zuzuhören. Diese Fähigkeit kam mir auch in meiner neuen Position zu gute und half mir, mich in das neue Gebiet einzuarbeiten. Bald hatte ich so ein relativ umfassendes Netzwerk in- und ausserhalb des Unternehmens aufgebaut. Fragen und Zuhören gehört auch heute noch zu meinen Kernaufgaben – auch wenn ich mittlerweile für die Bereiche Diversity & Inclusion, Employer Branding und Talent Acquisition verantwortlich bin. Denn nichts ist wichtiger, als die Bedürfnisse der Kunden zu kennen – seien diese nun intern oder extern. Zudem empfinde ich Gespräche mit unterschiedlichsten Personen noch immer als eine der grössten Inspirationsquellen – schliesslich gibt es oft mehrere Blickwinkel auf eine Angelegenheit.
Was für einen Rat , Gedanken oder eine Inspiration würden Sie Menschen in einer ähnlichen Situation mitgeben?
Just do it! Wenn man merkt, dass einen etwas interessiert – nachfragen, nachforschen, nachhacken. Oft ergeben sich Wege dadurch, dass man sie geht. Und wenn mal etwas nicht klappen sollte, nicht aufgeben – auf jedem Weg liegen ab und zu ein paar Steine. Diese sollten allerdings nicht dazu führen, dass man sich nicht auf den Weg macht.